1. Hilfestellung

Symbol: Hilfestellung durch MitarbeiterInnen vorhanden

Beschreibung des Symbols: Es gibt MitarbeiterInnen, die Menschen mit Behinderung Hilfestellung leisten

Erklärung/Definition: MitarbeiterInnen sind sensibilisiert im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder Einschränkung. Bei dieser Frage geht es um eine ehrliche Selbsteinschätzung, hier werden keine Standards oder Qualifizierungen zugrunde gelegt.

2. Parkplätze

Symbol: Behindertengerechte Parkplätze vorhanden

Beschreibung des Symbols: Es gibt behindertengerechte Parkplätze

Erklärung/Definition:
- Stellplatzbreite für einen Parkplatz: 3,50 m, Länge: 5,00 m
- Stellplatzbreite für zwei Parkplätze: 6,00 m, Länge: 5,00 m
- ggf. Stellplatzbreite für Parkplatz für Kleinbusse: : 3,50 m, Länge: 7,50 m
- bei Gebäuden: Parkplätze befinden sich unmittelbar am Haupteingang
- bei Tiefgaragen/Parkhäusern: Parkplätze sind in Aufzugnähe

3. Zugang

Symbol: Barrierefreier Zugang vorhanden

Beschreibung des Symbols: Barrierefreier Zugang vorhanden

Erklärung/Definition:
- Ebenerdiger Eingang oder Türschwelle mit max. 2 cm Höhe
- Eingangstür: lichte Durchgangsbreite von mind. 90 cm
- hindernisfreier Bewegungsraum vor/hinter der Tür von mind. 150 cm x 150 cm
- Rampe: 90 cm - 120 cm breit, Steigung max. 6%
- Windfang: Abstand zwischen beiden Türen mind. 200 cm, beide Türen öffnen in eine Richtung

Symbol: Eingeschränkt barrierefreier Zugang vorhanden

Beschreibung des Symbols: Eingeschränkt barrierefreier Zugang vorhanden

Erklärung/Definition:
- Eingangstür: lichte Durchgangsbreite von mind. 80 cm
- hindernisfreier Bewegungsraum vor/hinter der Tür von mind. 100 cm x 100 cm
- Rampe: 90 cm - 120 cm breit, Steigung 6% - 12%
- Stufen: max. eine Stufe

4. Aufzug

Symbol: Barrierefreier Aufzug vorhanden

Beschreibung des Symbols: Barrierefreier Aufzug vorhanden

Erklärung/Definition:
- hindernisfreier Bewegungsraum vor dem Aufzug mind. 150 cm x 150 cm
- automatische Aufzugtür, Durchgangsbreite mind. 90 cm
- Aufzugsraum mind. 140 cm x 110 cm
- Bedienelemente auf einer Höhe von 85 cm – 115 cm

Symbol: Eingeschränkt barrierefreier Aufzug vorhanden

Beschreibung des Symbols: Eingeschränkt barrierefreier Aufzug vorhanden

Erklärung/Definition:
- automatische Aufzugstür, Durchgangsbreite mind. 80 cm
- Aufzugsraum mind. 140 cm x 100 cm

5. Innenräume

Symbol: Barrierefrei zugängliche Innenräume vorhanden

Beschreibung des Symbols: Barrierefrei zugängliche Innenräume vorhanden

Erklärung/Definition:
- Flurbreiten mind. 120 cm
- Innentüren: lichte Durchgangsbreite von mind. 90 cm
- evtl. Niveauunterschiede innerhalb der Räume: max. 2 cm hoch
- Rampe 90 cm - 120 cm breit, Steigung max. 6%
- Bewegungsflächen entlang Theken, Tresen etc. mind. 120 cm

Symbol: Eingeschränkt zugängliche Innenräume vorhanden

Beschreibung des Symbols: Eingeschränkt zugängliche Innenräume vorhanden

Erklärung/Definition:
- Flurbreiten mind. 100 cm
- Innentüren: lichte Durchgangsbreite von mind. 80 cm
- evtl. Niveauunterschiede innerhalb der Räume:

  • max. eine Stufe
  • Rampe 90 cm - 120 cm breit, Steigung zw. 6% und 12%

6. WC

Symbol: Barrierefreies WC vorhanden

Beschreibung des Symbols: Barrierefreies WC vorhanden

Erklärung/Definition:
- Zugang: Türbreite mind. 90 cm, Tür öffnet nach außen
- Toilettenraum: Mind. eine Fläche von 230 cm - 220 cm
- Bewegungsflächen:

  • rechts und/oder links des WC-Beckens 95 cm breit, 70 cm tief
  • vor WC-Becken 150 cm x 150 cm

- WC

  • 48 cm Sitzhöhe, 70 cm Tiefe
  • klappbare Haltegriffe rechts und links neben dem WC, Höhe 85 cm, Abstand zwischen den Griffen 70 cm
  • Toilettenpapierhalten im vorderen Griffbereich

- Waschtisch

  • unterfahrbar, Kniefreiheit
  • Oberkante Waschtisch max. 80 cm hoch
  • Einhebelarmatur oder berührungslose Armatur

- sonstige Einrichtungen: Spiegel, Seifenspender, Handtrockner
- Notruf

Symbol: Eingeschränkt barrierefreies WC vorhanden

Beschreibung des Symbols: Eingeschränkt barrierefreies WC vorhanden

Erklärung/Definition:
- Zugang: Türbreite mind. 75 cm, Tür öffnet nach außen
- Toilettenraum: Minimalfläche 140 cm x 140 cm
- Bewegungsflächen:

  • rechts oder links des WC-Beckens 70 cm breit
  • vor dem WC-Becken 100 cm

7. Hilfen für Menschen mit Hörbehinderungen

Symbol: Hilfen für Menschen mit Hörbehinderungen vorhanden

Beschreibung des Symbols: Hilfen für Menschen mit Hörbehinderungen vorhanden

Erklärung/Definition:
- Gebärdendolmetscher
- Hilfsmittel: Tonschleife, eine Infrarotanlage oder sichtbaren Brandalarm
- in Aufzügen: visuelle Signale von Stockwerken

8. Hilfen für Menschen mit Sehbehinderungen

Symbol: Hilfen für Menschen mit Sehbehinderungen vorhanden

Beschreibung des Symbols: Hilfen für Menschen mit Sehbehinderungen vorhanden

Erklärung/Definition:
- Informationsvermittlung: Großbuchstabendruck, Blindenschrift oder An- bzw. Durchsagen
- In Aufzügen: Bedienungselemente in Blindenschrift oder Reliefmarkierung, Stimmbegleitung
- Treppen: Handläufe mit taktilen Markierungen, z.B. Materialunterschiede, Matten, Noppen, Alarmsysteme
- Glastüren bzw. große Glasflächen sind kontrastreich gekennzeichnet (Muster, Sprossen etc.)

9. Ampelfarben

Außerdem wird ein dreifarbiges Ampelsystem verwendet für die Einschätzung der Barrierefreiheit in einem Bereich. Grün steht dabei für "barrierefrei", gelb für "eingeschränkt barrierefrei" und rot für "nicht barrierefrei".